|
Weiterbildung Werkstattkurse |
zurück |
|
|
 |
NR. 2069 |
WERKSTATTKURS VOR LEHR-ENDE MALER*IN EFZ (4 KURSTAGE)
|
Mon 16.03. - Fri 20.03.2026 |
|
INFOS |
|
 |
Referent: |
|
Andreas Bühlmann |
|
Kursort: |
|
SMGV Bildung Bern, Rubigenstrasse 79, 3076 Worb |
|
Raum: |
|
Ausbildungseinheit 3 OG |
|
Schultag: |
|
Sammelklasse |
|
|
Dauer: |
|
4 Tage |
Kosten: |
|
CHF 700.00 |
Kosten Mitglieder: |
|
CHF 650.00 |
|
|
|
 |
Lernziele:
kennen die Prüfungsanforderungen in Bezug auf Qualität und Umfang sowie die Beurteilungskriterien und die Notengewichtung. |
|
 |
sind in der Lage Untergründe und Werkstücke selbstständig vorzubereiten und in den üblichen Applikationsarten entsprechend den Prüfungsanforderungen zu beschichten. |
|
 |
können Farbtöne mit den üblichen Materialien nach unterschiedlichen Mustern mischen. |
|
 |
können eine sinnvolle Arbeitseinteilung und einen Zeit- und Ablaufplan erstellen. |
|
 |
Kursinhalte, u.a.
Vorbereiten von Untergründen - Abdecken und Abgrenzen von Motiven - Ausführen von
Grund- Zwischen- und Deckbeschichtungen - Verarbeiten von Struktur- und Spachtelmaterialien - Gewebe und Tapeten vorbereiten und aufziehen - Schablonieren - Ausbesserungen, Ergänzungsarbeiten |
|
 |
Simulation mündliche Prüfung(sfragen) |
|
 |
NR. 2070 |
WERKSTATTKURS VOR LEHR-ENDE MALER*IN EFZ (4 KURSTAGE)
|
Mon 16.03. - Fri 20.02.2026 |
|
INFOS |
|
 |
Referent: |
|
Marco Liuzzi |
|
Kursort: |
|
SMGV Bildung Bern, Rubigenstrasse 79, 3076 Worb |
|
Raum: |
|
Ausbildungseinheit 2 OG |
|
Schultag: |
|
Sammelklasse |
|
|
Dauer: |
|
4 Tage |
Kosten: |
|
CHF 700.00 |
Kosten Mitglieder: |
|
CHF 650.00 |
|
|
|
 |
Lernziele:
kennen die Prüfungsanforderungen in Bezug auf Qualität und Umfang sowie die Beurteilungskriterien und die Notengewichtung. |
|
 |
sind in der Lage Untergründe und Werkstücke selbstständig vorzubereiten und in den üblichen Applikationsarten entsprechend den Prüfungsanforderungen zu beschichten. |
|
 |
können Farbtöne mit den üblichen Materialien nach unterschiedlichen Mustern mischen. |
|
 |
können eine sinnvolle Arbeitseinteilung und einen Zeit- und Ablaufplan erstellen. |
|
 |
Kursinhalte, u.a.
Vorbereiten von Untergründen - Abdecken und Abgrenzen von Motiven - Ausführen von
Grund- Zwischen- und Deckbeschichtungen - Verarbeiten von Struktur- und Spachtelmaterialien - Gewebe und Tapeten vorbereiten und aufziehen - Schablonieren - Ausbesserungen, Ergänzungsarbeiten |
|
 |
Simulation mündliche Prüfung(sfragen) |
|
 |
NR. 2071 |
WERKSTATTKURS VOR LEHR-ENDE MALER*IN EFZ (4 KURSTAGE)
|
Mon 23.03. - Fri 27.03.2026 |
|
INFOS |
|
 |
Referent: |
|
Priska Maeder |
|
Kursort: |
|
SMGV Bildung Bern, Rubigenstrasse 79, 3076 Worb |
|
Raum: |
|
Ausbildungseinheit 3 OG |
|
Schultag: |
|
Sammelklasse |
|
|
Dauer: |
|
4 Tage |
Kosten: |
|
CHF 700.00 |
Kosten Mitglieder: |
|
CHF 650.00 |
|
|
|
 |
Lernziele:
kennen die Prüfungsanforderungen in Bezug auf Qualität und Umfang sowie die Beurteilungskriterien und die Notengewichtung. |
|
 |
sind in der Lage Untergründe und Werkstücke selbstständig vorzubereiten und in den üblichen Applikationsarten entsprechend den Prüfungsanforderungen zu beschichten. |
|
 |
können Farbtöne mit den üblichen Materialien nach unterschiedlichen Mustern mischen. |
|
 |
können eine sinnvolle Arbeitseinteilung und einen Zeit- und Ablaufplan erstellen. |
|
 |
Kursinhalte, u.a.
Vorbereiten von Untergründen - Abdecken und Abgrenzen von Motiven - Ausführen von
Grund- Zwischen- und Deckbeschichtungen - Verarbeiten von Struktur- und Spachtelmaterialien - Gewebe und Tapeten vorbereiten und aufziehen - Schablonieren - Ausbesserungen, Ergänzungsarbeiten |
|
 |
Simulation mündliche Prüfung(sfragen) |
|
 |
NR. 2074 |
A-08 WERKSTATTKURS VOR LEHRENDE MALERPRAKTIKER*IN EBA
|
Mon 30.03. - Wed 01.04.2026 |
|
INFOS |
|
 |
Referent: |
|
Guido Oechslin |
|
Kursort: |
|
SMGV Bildung Bern, Rubigenstrasse 79, 3076 Worb |
|
Raum: |
|
0 |
|
Schultag: |
|
Berufsschulferien 30.03.-19.04.2026 |
|
|
Dauer: |
|
3 Tage |
Kosten: |
|
CHF 620.00 |
Kosten Mitglieder: |
|
CHF 570.00 |
|
|
|
 |
NR. 2072 |
WERKSTATTKURS VOR LEHR-ENDE MALER*IN EFZ (4 KURSTAGE)
|
Mon 13.04. - Thu 16.04.2026 |
|
INFOS |
|
 |
Referent: |
|
Marco Liuzzi |
|
Kursort: |
|
SMGV Bildung Bern, Rubigenstrasse 79, 3076 Worb |
|
Raum: |
|
Ausbildungseinheit 3 OG |
|
Schultag: |
|
Berufsschulferien 30.03.-19.04.2026 |
|
|
Dauer: |
|
4 Tage |
Kosten: |
|
CHF 700.00 |
Kosten Mitglieder: |
|
CHF 650.00 |
|
|
|
 |
Lernziele:
kennen die Prüfungsanforderungen in Bezug auf Qualität und Umfang sowie die Beurteilungskriterien und die Notengewichtung. |
|
 |
sind in der Lage Untergründe und Werkstücke selbstständig vorzubereiten und in den üblichen Applikationsarten entsprechend den Prüfungsanforderungen zu beschichten. |
|
 |
können Farbtöne mit den üblichen Materialien nach unterschiedlichen Mustern mischen. |
|
 |
können eine sinnvolle Arbeitseinteilung und einen Zeit- und Ablaufplan erstellen. |
|
 |
Kursinhalte, u.a.
Vorbereiten von Untergründen - Abdecken und Abgrenzen von Motiven - Ausführen von
Grund- Zwischen- und Deckbeschichtungen - Verarbeiten von Struktur- und Spachtelmaterialien - Gewebe und Tapeten vorbereiten und aufziehen - Schablonieren - Ausbesserungen, Ergänzungsarbeiten |
|
 |
Simulation mündliche Prüfung(sfragen) |
|
 |
NR. 2073 |
WERKSTATTKURS VOR LEHR-ENDE MALER*IN EFZ (4 KURSTAGE)
|
Mon 13.04. - Thu 16.04.2026 |
|
INFOS |
|
 |
Referent: |
|
Martin Pfister |
|
Kursort: |
|
SMGV Bildung Bern, Rubigenstrasse 79, 3076 Worb |
|
Raum: |
|
Ausbildungseinheit 2 OG |
|
Schultag: |
|
Berufsschulferien 30.03.-19.04.2026 |
|
|
Dauer: |
|
4 Tage |
Kosten: |
|
CHF 700.00 |
Kosten Mitglieder: |
|
CHF 650.00 |
|
|
|
 |
Lernziele:
kennen die Prüfungsanforderungen in Bezug auf Qualität und Umfang sowie die Beurteilungskriterien und die Notengewichtung. |
|
 |
sind in der Lage Untergründe und Werkstücke selbstständig vorzubereiten und in den üblichen Applikationsarten entsprechend den Prüfungsanforderungen zu beschichten. |
|
 |
können Farbtöne mit den üblichen Materialien nach unterschiedlichen Mustern mischen. |
|
 |
können eine sinnvolle Arbeitseinteilung und einen Zeit- und Ablaufplan erstellen. |
|
 |
Kursinhalte, u.a.
Vorbereiten von Untergründen - Abdecken und Abgrenzen von Motiven - Ausführen von
Grund- Zwischen- und Deckbeschichtungen - Verarbeiten von Struktur- und Spachtelmaterialien - Gewebe und Tapeten vorbereiten und aufziehen - Schablonieren - Ausbesserungen, Ergänzungsarbeiten |
|
 |
Simulation mündliche Prüfung(sfragen) |
|
 |
|